Küchenrückwand aus Milchglas – Eleganz und Purismus
- 1. Vorteile einer Küchenrückwand aus Milchglas
- 2. Hinweise zum Einbau
- 3. Preise und Bezugsmöglichkeiten
- 4. Nischenverkleidungen aus Milchglas – dezent und edel
Die Optik von Milchglas ist einzigartig und problemlos in jeden Wohnstil zu integrieren. Die trübe Struktur des Werkstoffes veredelt jeden Raum und strahlt einen warmen und natürlichen Charme aus, ohne aufdringlich oder erdrückend zu wirken. Die Küchenrückwand aus Milchglas bietet eine elegante Optik bei hoher Funktionalität. Vor dem Kauf sollten Sie sich allerdings genau über die Eigenschaften des Werkstoffs informieren. Dadurch vermeiden Sie kostspielige Nachbesserung oder Glasbruch. Tipps für die Auswahl der passenden Glasrückwand für Ihre Küche finden Sie hier auf Kuechenportal.de.
Vorteile einer Küchenrückwand aus Milchglas
- Die glatte und porenfreie Oberfläche garantiert den effektiven Schutz Ihrer Wände vor Wasser-, Fett- oder Ölspritzern und hygienische Sauberkeit durch die Pflege mit handelsüblichen Reinigungsmitteln.
- Dabei ist eine Küchenwand aus Milchglas widerstandsfähig, abrieb- und kratzfest.
- Die Möglichkeiten der individuellen Gestaltung beschränken sich vorwiegend auf die Entscheidung zwischen einer matten oder glänzenden Oberfläche.
- Da Milchglas lichtdurchlässig ist, können Sie seinen Look allerdings durch die rückseitige Anbringung einer farbigen Folie oder durch Glaslack beeinflussen. Anders als bei einer Küchenrückwand aus Acrylglas (mehr dazu hier) lassen sich hier jedoch keine graphischen Muster oder Fotomotive anbringen.
Hinweise zum Einbau
Eine Milchglas-Küchenrückwand wirkt nicht nur sehr edel, sie ist auch besonders robust und hitzebeständig. Ähnlich wie eine Küchenrückwand aus Edelstahl eignet sich das Material hervorragend für die Installation im Bereich des Kochfeldes. Zuschnitt und Montage sollten jedoch von einem Fachmann ausgeführt werden, denn der thermische Fertigungsprozess schließt eine nachträgliche Bearbeitung der ausgehärteten Platte aus. Besonders wichtig ist daher die genaue Dokumentation der Position von Steckdosen und Lichtschaltern im Vorfeld Ihrer Küchenplanung.
Preise und Bezugsmöglichkeiten
Ihre Küchenrückwand beziehen Sie über das Internet oder ein Küchenstudio in Ihrer Nähe. Da das Material schwer zu handhaben ist, sollten Sie für eine qualifizierte Beratung und Montage einen Fachhändler vor Ort konsultieren. Die Preise betragen in Abhängigkeit von der Größe des Zuschnitts zwischen 50 und mehreren 100 Euro je Quadratmeter. Anbieter wie BeGlass, Glaspoint oder MySpiegel bieten Ihnen Milchglaspaneele und entsprechendes Montagezubehör.
Nischenverkleidungen aus Milchglas – dezent und edel
Mit einer Küchenrückwand aus Milchglas setzen Sie einen besonders eleganten und zeitlosen Akzent und bewirken ein attraktives Ambiente. Funktionalität und Ästhetik vereinen sich in dieser Rückwand, sodass Sie bei guter Pflege einen langen Nutzen haben werden.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
