Küchenspiegel verkleiden: für mehr Individualität in der Küche
- 1. Küchenspiegel verkleiden: Darauf sollten Sie achten!
- 2. Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
- 3. Fazit

Um Ihren Küchenspiegel zu verkleiden gibt es viele Möglichkeiten, wie z.B. Motivdrucke. Foto: © Dassbach Küchen
Die wohl gängigste Art Weise Ihren Küchenspiegel zu verkleiden sind Fliesen. Dabei muss es nicht immer weiß sein: Farbige Muster oder bemalte Fliesen aus Ländern wie Portugal oder Spanien geben Ihrer Küche eine besonders persönliche Note und passen ausgezeichnet zu rustikalen oder Landhaus-Küchen. Fliesen sind jedoch nur ein Teil des Gestaltungsspektrums. Ihren Küchenspiegel verschönern Sie ebenso leicht mit farbigen Glasbausteinen: Diese werden in verschiedenen Formen angeboten und können mannigfaltig zusammengesetzt werden. Auch mit gusseisernen Kacheln, Alu-Platten und glatt geschliffenen Kieselsteinen können Sie ebenso hochwertig Ihren Küchenspiegel dekorieren. Besonders beliebt sind außerdem Motivdrucke auf einem Küchenspiegel aus Glas: Vom beruhigenden Landschaftsbild über das Kaffee-Stillleben bis hin zum flotten Spruch – Ihrem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt!
Küchenspiegel verkleiden: Darauf sollten Sie achten!
Folgende Punkte sind bei der Wahl der Küchenspiegel-Verkleidung zu beachten:
- Material: Küchenspiegel sind Schutzelemente zwischen Kochstelle und Wand, Sie sollten daher leicht zu reinigen sein. Diese Voraussetzung erfüllen jedoch tendenziell eher glatte Flächen wie Fliesen oder Alu Platten. Im Gegensatz dazu lassen sich Reliefplatten oder Kieselsteinmuster nur mit großer Sorgfalt reinigen.
- Design: Sie können, wenn Sie Ihre Küche mit einem hochwertigen Küchenspiegel verkleiden, zum Rest der Küche einen extravaganten Kontrast herstellen. Indem Sie Nischen mit floralen Mustern auskleiden, erzeugen Sie eine optische Wechselwirkung mit der restlichen Küche. Außerdem können Sie die Materialien der Fronten oder Türen in der Küche (mehr dazu hier) auch für den Küchenspiegel benutzen. Das Gesamterscheinungsbild wird somit stimmiger. Einen ebensolchen Eindruck hinterlassen Sie, wenn Sie Metallplatten mit metallenen Abschlussleisten in Ihrer Küche kombinieren.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Um einen Küchenspiegel in der Küche sachgemäß anzubringen, empfiehlt sich die Montage durch Fachkräfte. Abhängig von Ihren Vorstellungen, dem Material und der Größe des Küchenspiegels variieren die Küchenspiegel-Preise zwischen 100 und 1.500 Euro. Wählen können sie beispielsweise aus den Sortimenten von Herstellern wie Nolte, Nobilia oder IKEA.
Fazit
Indem Sie Ihren Küchenspiegel verkleiden, wird Ihre Küche zum Highlight und strahlt sogleich eine ansprechende Atmosphäre aus. Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialien erschaffen Sie ein individuelles und pfiffiges Erscheinungsbild. Achten Sie bei Ihrer Wahl jedochauf einen robusten Küchenspiegel – dann steht neben der Pflege auch dem Kochvergnügen nichts mehr im Weg.
Bildquelle: Dassbach Küchen by Werksverkauf GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
