Ein Küchentisch aus Holz – der moderne Klassiker
- 1. Der Küchentisch aus Holz: Vorteil Buche
- 2. Preise und Hersteller im Überblick
- 3. Küchentisch aus Holz – eine Investition für das Leben
Ein Küchentisch aus Holz ist die klassische Lösung für eine stimmungsvolle und gemütliche Essecke. Die Vielseitigkeit des Werkstoffs Holz hält für jeden Geschmack die richtige Variante bereit: Ist der Küchentisch aus Holz beispielsweise rund und aus edlem Walnussholz(-furnier) gefertigt, kann er – mit den passenden Stühlen in der Küche – sehr elegant und modern wirken. Unbearbeitete Tische mit sägerauer Oberfläche fügen sich gut in ein rustikales Ambiente. Aber auch minimalistische Lofts und moderne Altbauwohnungen profitieren von einem Küchentisch aus Holz mit massiver Tischplatte, der Wohnlichkeit und Natürlichkeit ausstrahlt. Informieren Sie sich hier auf Kuechenportal.de über weitere Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten von Holztischen in der Küche.
Der Küchentisch aus Holz: Vorteil Buche
Schon in frühester Vorzeit waren Holztische äußerst beliebt. Kein anderes Material ist so leicht erschwinglich, gut zu bearbeiten, vielseitig und dennoch derart stabil. Von kleinen lasierten Tischen, bis hin zu ausladenden Massivholztafeln ist alles im Angebot.
Übliche Holzsorten sind hier vor allem die heimischen Laub- und Nadelhölzer, aber auch exotische Hölzer finden sich mittlerweile immer häufiger in der Möbelindustrie. Suchen Sie nach einem dauerhaften und langlebigen Küchentisch, sollten Sie neben Farbe und Maserung vor allem auf die Härte des Holzes achten. Statt weichem Kiefernholz, das sehr empfindlich ist, bietet sich beispielsweise ein Küchentisch aus Buche an: Dieses Hartholz ist ähnlich hell in der Färbung, aber deutlich robuster und unempfindlicher. Das macht sich auch bezahlt, wenn die Stühle, passend zum Tisch, aus Buche massiv gewählt werden und auch bei häufigem Gebrauch wenig Macken und Abnutzungsspuren aufweisen. Für Tresenstühle aus Holz (mehr hier) ist nicht zuletzt aus Konstruktionsgründen auf Hartholz zurückzugreifen: Die langen, exponierten Stuhlbeine müssen eine große Stabilität aufweisen sowie einen geringen Verzug, um einen bequemen und sicheren Sitz zu garantieren.
Preise und Hersteller im Überblick
Ein hochwertiger Küchentisch aus Holz hat selbstverständlich seinen Preis. Besonders, wenn es sich um Massiv- oder Echtholzmöbel handelt, müssen Sie hier die vollen Kosten für das Holz berechnen – im Gegensatz zu Furnierholzmöbel, die nur über eine oberflächliche Dekorschicht in der gewünschten Holzart verfügen und daher deutlich preisgünstiger sind. Furnierte Tische erhalten Sie bereits für wenige hundert Euro, Massivholztische kosten dagegen mindestens 500 Euro, häufig aber auch 1.000 Euro und mehr. Hersteller für Massivholzmöbel mit einer Auswahl an Küchentischen sind beispielsweise Team 7 und Hülsta, im Internet finden Sie vielfältige Angebote unter anderem bei der Holztisch-Manufaktur und Massivum.
Küchentisch aus Holz – eine Investition für das Leben
Einem Küchentisch aus echtem Holz sehen Sie seine Qualität nicht nur an, Sie können sie auch jahrelang spüren. Nicht nur optisch sind diese Tische echte Hingucker, sie verbinden auch mühelos Tradition mit modernem Design und werden schnell zu einer Konstante in Ihrem Haushalt.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
