Küchentresen selber bauen – eine Anleitung
- 1. Bauanleitung: Küchentresen selber bauen
- 2. Küchentresen selber bauen oder kaufen?
- 3. Fazit
Bevor Sie beginnen, Ihre Küchentresen selber zu bauen, nehmen Sie zunächst Maß von der Küche und skizzieren Sie Ihre Vorstellung auf einem Papier. Dies ist die Ausgangslage für alle weiteren Anschaffungen. Überlegen Sie, welches Grundmaterial Sie auswählen möchten – Holz, Granit, Kunststoff oder Glas. Des Weiteren sind Utensilien wie Stichsäge, Leim, Schleifpapier, Schrauben, Metallwinkel, Akku-Schrauber oder Bohrmaschine notwendig.
Bauanleitung: Küchentresen selber bauen
Um einen Tresen in der Küche selber zu bauen, gehen Sie wie folgt vor:
- Montieren Sie eine Bodenplatte.
- Die Unterkante einer der Holzplatten für die Wände wird mit Holzleim eingestrichen und auf die Bodenplatte gelegt. Die Platte muss seitlich sowie vorne genau abschließen.
- Befestigen Sie die Metallwinkel und Schrauben und fixieren Sie die Platte. Genauso wird mit den Zwischenwänden und einer zweiten Außenwand vorgegangen.
- Anschließend wird die Rückwand aufgestellt. Da die Seiten- und Zwischenwände etwas kürzer sein sollten als die Bodenplatte, schließt die Rückwand ebenfalls genau mit der Bodenplatte ab.
- Zum Schluss wird die Deckelplatte montiert. Sie können noch weitere Regalbodenhalter anbringen und anschließend rechts und links noch zusätzliche Regalböden einlegen. So schaffen Sie in Ihrem Tresen weiteren Stauraum.
- Befestigen Sie eine Glasplatte auf dem Tresen, entsteht eine elegante Küchenbar aus Glas.
Küchentresen selber bauen oder kaufen?
Selbstverständlich können Sie als Alternative zum Selbstbau des Küchentresens auch eine Küchentheke kaufen. Dies erspart vor allem Zeit und Aufwand. Die Kosten für einen fertigen Küchentresen betragen 50 bis 500 Euro. In Möbelhäusern wie ROLLER oder IKEA können Sie diese Tresen erhalten.
Fazit
Mit unserer Anleitung zum Thema „Küchentresen selber bauen“ wird deutlich, dass es nicht schwer ist, einen Tresen in der Küche selbst zu erstellen. Nutzen Sie Ihre Begabung und erschaffen Sie mit Ihren eigenen Händen eine individuelle Atmosphäre in der Küche. Hinzu kommt, dass Sie Kosten sparen können.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
