Die Küchenzeile in L-Form: Mehr als einfach nur eine Kochstelle
- 1. Kochzeile mit Mehrwert
- 2. Küchenzeile in L-Form: Maße, Preise, Hersteller
- 3. Optimale Raumnutzung mit der Küchenzeile in L-Form

Die Küchenzeile in L-Form bietet eine besonders elegante Lösung mit viel Raumangebot. Foto: © Impuls Küchen
Die Küchenzeile in L-Form ist eine der am häufigsten erhältlichen Küchenformen. Sie erhält ihren Namen aufgrund ihrer Form: Denn hier werden alle Elemente vom Schrank bis zum Elektrogerät so zusammengestellt, dass sich am Ende die Form des Buchstaben „L“ ergibt. Diese Möglichkeit der Anordnung erweist sich vor allem bei etwas breiteren oder quadratischen Räumen als vorteilhaft, denn so lassen sich Herd, Kühlschrank, Spüle und andere Einbauten räumlich klar voneinander trennen.
Kochzeile mit Mehrwert
Küchenzeilen in L-Form können zum einen entlang zweier Wände aufgestellt werden. Dann findet sich hier viel Stauraum und ausreichend Arbeitsfläche. Dabei wird jeder Winkel bestmöglich ausgenutzt: So ist der Eckschrank einer solchen Küche i der Regel mit einem Rondell ausgestattet, auf dem sich auch sperrige und seltener gebrauchte Töpfe und Pfannen unterbringen lassen.
Als zweite Variante lässt sich die kurze Seite der Küchenzeile aber auch gut als Theke konstruieren. Hier wird häufig nur eine Seite der Küchenzeile längs einer Wand angebracht, um Spüle, Herd und Kühlschrank problemlos mit Wasser und Strom versorgen zu können. Der als Bar genutzte Teil der Küchenzeile ragt dagegen in den Raum hinein. Das ermöglicht ein gemeinsames und kommunikatives Kochen und Essen mit Familie und Freunden. Sie wollen noch mehr Platzangebot und Interaktion? Dann sollten Sie über eine Erweiterung der Küchenzeile mit einer Kochinsel nachdenken.
Küchenzeile in L-Form: Maße, Preise, Hersteller
Eine Küche in L-Form benötigt für beide einzelnen Küchenzeilen jeweils mindestens 1,20 Meter Länge. Sind diese Mindestmaße erfüllt, ist das Öffnen der Schränke und Verstauen der Elektrogeräte auch über Eck möglich, ohne dass die Fronten und Türen sich gegenseitig behindern. Daher können Sie eine Küchenzeile mit Leerblock bereits im unteren Drittel des vierstelligen Bereichs erwerben. Eine Weiternutzung Ihrer bisherigen Elektrogeräte ist deswegen die beste Voraussetzung dafür, eine neue Küche billig kaufen zu können (weitere Spartipps finden Sie auch hier). Je nach individuellen Ansprüchen an das Material der Schränke und die Länge sowie Breite der Arbeitsplatte belaufen sich die Kosten für eine hochwertige Küchenzeile in L-Form von nolte, nobilia oder anderen namhaften Herstellern auf circa 5.000 Euro bis 10.000 Euro.
Optimale Raumnutzung mit der Küchenzeile in L-Form
Die L-förmige Küchenzeile bietet großen Stauraum und lässt gleichzeitig viel Freiheit in der Gestaltung der Kücheneinrichtung. So können Sie alles, was Sie zum täglichen Kochen brauchen, bequem und gut erreichbar in den über Eck angeordneten Schränken verstauen. Eine Theke ergänzt dieses Küchenkonzept um eine praktische Sitz- und Essmöglichkeit. Für Informationen rund um das Thema Küchenzeile in L-Form steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung. Selbstverständlich ist dieses Angebot für Sie mit keinen weiteren Verpflichtungen verbunden.
Bildquelle: Impuls Küchen GmbH
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
