Kauf der Küchenzeile: Preisvergleich nicht vergessen!
- 1. Entscheidend für den Küchenzeilen-Preisvergleich: die Planung
- 2. Kosten für die Küchenzeile
- 3. Mit Küchen im Abverkauf sparen
Je nachdem, wie groß Ihre neue Küche sein soll und welche Anforderungen Sie an Funktionalität und Design stellen, ergeben sich sehr unterschiedliche Preise. Beeinflusst werden diese durch die Qualität der Schränke und Geräte, Form und Stil der Küche sowie deren Funktionen. So ist beispielsweise eine höhenverstellbare Arbeitsplatte bedeutend kostspieliger als eine fest montierte Platte. In jedem Fall sollten Sie vor dem Kauf einer Küchenzeile einen Preisvergleich durchführen, um das beste Preis-Leistungs-Angebot zu finden. Ein direkter Vergleich gestaltet sich aber mitunter als schwierig, da die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Funktionen und Qualitäten anbieten. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt.
Entscheidend für den Küchenzeilen-Preisvergleich: die Planung
Für einen aussagekräftigen Küchenzeilen-Preisvergleich ist eine sorgfältige Planung der Küche notwendig. Sie sollten daher zuerst die genauen Raummaße kennen und sich entscheiden, wie Sie die Küchenzeile aufstellen wollen. Außerdem sollten Sie Ihre persönlichen Anforderungen in die Planung mit einfließen lassen: Sind einfache Küchenschränke ausreichend oder wünschen Sie Vollauszüge? Möchten Sie die Küchenzeile vielleicht um eine Kochinsel ergänzen? Welche Geräte benötigen Sie und sind ausreichend Stromanschlüsse verfügbar?
Um die Küchenzeile nach Ihren Wünschen zusammenzustellen, nutzen Sie am besten unseren 3D-Küchenplaner: Sie benötigen dafür nur die exakten Raummaße und erste Vorstellungen des gewünschten Küchenstils. Geben Sie diese in den 3D-Küchenplaner ein und stellen Sie anschließend Schränke und Geräte nach Belieben per Mausklick im Raum auf. Verändern Sie Oberflächen, Frontfarben und Materialien nach Ihren Wünschen. Die fertigen Unterlagen erhalten Sie von uns via E-Mail – inklusive 3D-Ansicht.
Kosten für die Küchenzeile
Pauschale Kostenangaben sind aufgrund der Individualität jeder einzelnen Küche sehr schwierig. Sie können online eine sehr einfache Küchenzeile kaufen, die mit Elektrogeräten schon für rund 1.000 Euro erhältlich ist. Allerdings besteht eine derartige Küchenzeile nur aus den Basiselementen Herd, Spüle, Arbeitsplatte, Einbaukühlschrank sowie Hänge- und Unterschrank. Zudem ist eine solche Küche meist nicht allzu langlebig. Von namhaften Herstellern wie nolte, poggenpohl oder nobilia erhalten Sie hochwertige und preiswerte Einbauküchen (lesen Sie hier mehr dazu) ab etwa 4.000 Euro. Aber auch hier gilt es, einen Küchenzeilen-Preisvergleich durchzuführen, um bares Geld zu sparen.
UNSER TIPP
Holen Sie passende Angebote für die Küchenzeile über Kuechenportal.de ein: Indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen, vermitteln wir Ihnen bis zu drei Küchenanbieter aus Ihrer Umgebung, die Ihnen individuelle Angebote für Ihre Wunschküche erstellen. Sie profitieren nicht nur von unserem unverbindlichen Service, sondern auch von einem direkten Preisvergleich.
Mit Küchen im Abverkauf sparen
Wenn Sie für Ihre neue Küchenzeile einen Preisvergleich durchführen, können Sie auch Angebote von Küchenstudios für Abverkaufsküchen miteinbeziehen. Diese werden um bis zu 50 Prozent vom Originalpreis reduziert angeboten. Beachten Sie dann aber, dass diese günstigen Küchenzeilen nur zu diesem günstigen Preis verfügbar sind, wenn sie genauso abgenommen werden, wie sie aufgebaut sind. Entdecken Sie dort zum Beispiel eine Einbauküche im Landhausstil (hier erfahren Sie mehr), benötigen aber zusätzliche Arbeitsfläche oder möchten die Küche etwas umbauen, kann sich der Preis bedeutend steigern. Zudem gestaltet sich der Preisvergleich schwierig, da unterschiedliche Hersteller und Qualitäten bei den Abverkaufsküchen zu finden sind. Das sollten Sie beachten, egal, ob Sie einen Preisvergleich für die komplette Küchenzeile oder eine einfache Camping-Küche (hier erfahren Sie mehr) durchführen wollen.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
