Lüftungsgitter für die Küche: leise und effizient
- 1. Die Wahl der passenden Lüftungsgitter für die Küche
- 2. Lüftungsgitter für die Küche
- 3. Fazit
Die Vielfalt unterschiedlicher Lüftungsgitter für die Küche ist groß: So werden einfach geschlitzte Abdeckgitter angeboten, die oberhalb der Abschlussleiste der Küchenzeile oder aber in die Küchentür eingesetzt werden. Sie bestehen zumeist aus Kunststoff und sind leicht zu handhaben. Technisch versierter sind Lüftungsgitter mit Rückstauklappe: Diese, in die Wand eingelassenen Gitter sind nahezu geräuschlos und machen sich nur bemerkbar, wenn ein Luftzug die leicht offen stehende Klappe zur Gänze aufdrückt. Hierfür ist ein kleiner Mauerdurchbruch notwendig. Ebenso wie die Gitter mit Rückstauklappe sind auch drehbare Elemente in der Regel aus Kunststoff gefertigt. Sie gliedern sich durch ihr unaufgeregtes Design sehr leicht in die Küche ein und werden kaum wahrgenommen. Auch sie benötigen eine Maueröffnung, werden aber auch in diversen Tiefen angeboten. Die Außenabdeckung besteht aus Edelstahl und wird so zu einem formschönen Detail an der Außenfassade. Lüftungsbleche aus Edelstahl sind besonders gut zu reinigen und veredeln die gesamte Küche.
Die Wahl der passenden Lüftungsgitter für die Küche
Für welches Küchen-Lüftungsgitter sie sich entscheiden, hängt vor allem von Ihren Kochgewohnheiten ab: Kochen Sie nur ab und an, sind einfach geschlitzte Lüftungsgitter meist ausreichend. Haben Sie jedoch viele Gäste oder eine Familie zu bekochen, empfehlen sich komplexere Systeme. Seltener im privaten und eher im Gastronomiebereich zu finden sind Deckengitter in der Küche. Sie sind überaus praktisch, da sie – ähnlich einer Dunstabzugshaube – die Dämpfe direkt auffangen.
Lüftungsgitter nehmen nicht nur die Gerüche auf und leiten sie nach außen. Sie verhindern außerdem die Bildung von Kondenswasser an Scheiben oder Küchenspiegeln aus Glas. Somit wird ein angenehmes Raumklima und freie Sicht in der Küche garantiert.
Lüftungsgitter für die Küche kaufen
Mit einem geräuscharmen Lüftungsgitter für die Küche entscheiden Sie sich für eine platzsparende Variante, um Kochgerüche aus der Küche auszuschließen. Prinzipiell kann es in jeder Küche montiert werden. Bei Preisen von 30 bis 200 Euro können Sie dazu auch noch einige Küchenutensilien kaufen.
Fazit
Anders als eine Dunstabzugshaube stören Lüftungsgitter in der Küche nicht den Blick und liefern Ihnen so Platz für zusätzliche Regale. In jedweder Farbe und diversen Materialien bieten Ihnen diese Gitter absoluten Gestaltungsspielraum bei gleichzeitig geringer Geräuschemission.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
