Marmor-Küchenplatte: stilvoll, aber nicht ganz pflegeleicht
- 1. Eigenschaften der Marmor-Küchenplatte
- 2. Preise und Hersteller
- 3. Fazit
Unter den Küchenarbeitsplatten aus Stein (mehr dazu hier) genießt die Marmor-Küchenplatte besondere Beliebtheit. Marmor ist ein Naturstein, der häufig im Badezimmer anzutreffen ist, manchmal aber auch für Arbeitsplatten in der Küche ausgewählt wird. Das liegt unter anderem daran, dass Marmor mit seinen ganz unterschiedlichen Musterungen und Farbverläufen schöne Akzente setzt und gut zu Wandverkleidungen wie Fliesen passt.
Eigenschaften der Marmor-Küchenplatte
Aus der Auswahl an Küchenarbeitsplatten-Materialien (zum Beispiel Laminat, Glas, Quarzstein, Naturstein oder Holz) sollte Ihre Wahl auf eine Marmor-Küchenplatte dann fallen, wenn Sie Naturstein mögen, das Marmor-Design ansprechend ist und Sie für Ihre Küche ein hitzebeständiges Material suchen. Jedoch: Marmor ist weicher als anderes Material wie Granit oder Keramik und deshalb anfälliger für Kratzer. Auch der dauerhafte Kontakt mit Wasser ist zu vermeiden, da sich auf Marmor dadurch unansehnliche Flecken bilden können. Wenn Sie sich für eine Marmor-Küchenplatte entscheiden, bedenken Sie daher, dass Marmor empfindlicher als andere Materialien ist – was für eine Küchen-Arbeitsfläche nicht immer die beste Eigenschaft ist. Dafür ist es aber besonders stilvoll und wirkt edel.
Preise und Hersteller
Für einen Naturstein bietet die Arbeitsplatte einer Küche aus Marmor allgemein ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings ist die Preisspanne der verschiedenen Marmorsteine relativ groß. So können Sie bereits Angebote für etwa 100 Euro pro Quadratmeter finden, während Sie für andere Marmorarten mehrere 100 Euro einplanen müssen. Wenn Sie für Ihre Küche eine Arbeitsplatte aus Marmor bestellen möchten, finden Sie Angebote zum Beispiel bei Hornbach, Kerana oder Allstone.
Fazit
Sie lassen sich eine Arbeitsplatte für die Küche aussägen und haben sich für den Naturstein Marmor entschieden? Mit ihrer Farbe und einzigartigen Maserung wird die Arbeitsplatte aus Marmor Ihre Küche sicher zu etwas Besonderen machen! Bedenken Sie jedoch, dass eine Marmor-Küchenplatte etwas mehr Pflege benötigt als andere Küchenplatten! Zudem sollten Sie die Küchenarbeitsplatte mit einer Abschlussleiste versehen, damit sich im Zwischenraum zur Wand keine Essensreste ansammeln, was dem stilvollen Ambiente des Marmors nicht gerecht werden würde.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
