Flexible und individuelle Gestaltung – mit einer Modulküche
- 1. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
- 2. Preise und Anbieter einer Modulküche
Eine Modulküche besteht – im Gegensatz zu einer fertigen Einbauküche – aus einzelnen Küchenelementen, die dank des Baukastenprinzips beliebig zusammenstellbar und erweiterbar sind. So können Sie selbst in einem asymmetrisch geschnittenen oder verwinkelten Raum die verfügbare Fläche optimal ausnutzen, indem Sie die einzelnen Module der Küche an die Raumgegebenheiten anpassen. Diese reichen von Varianten mit Herd und integriertem Ofen über Elemente mit Spülbecken und Unterschrank bis hin zu Schrankmodulen für Ihre Einbaugeräte. Da Modulküchen je nach Bedürfnis erweiterbar sind – zum Beispiel durch Wandboards, einen klappbaren Esstisch oder einen Eckschrank, kann sie auch in großen Räumen einen attraktiven optischen Eindruck hinterlassen.
Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
Material und Design sind bei der modulen Küche kaum Grenzen gesetzt: Mit einer Modulküche aus Holz oder Laminat und dem Einsatz von ländlichen Dekor-Elementen können Sie eine Küche im Landhausstil kreieren. Eine moderne Optik erhalten Sie mit schlichten, geradlinigen Modulen aus Kunststoff, Glas oder auch Edelstahl. Letzterer erfreut sich nicht nur in Gastronomie-Küchen (mehr dazu auf dieser Seite), sondern auch im Privathaushalt zunehmender Beliebtheit. Die Modulküche im Retro-Look ergänzen Sie hingegen ideal durch einen freistehenden Kühlschrank im Design der 50er Jahre. Falls Sie hingegen eine Veränderung in Ihrer Küche wünschen, können Sie die einzelnen Elemente ohne größeren Aufwand wieder neu anzuordnen oder gegen andere Module auszutauschen.
Preise und Anbieter einer Modulküche
Modulare Küchensysteme werden in Küchenstudios und Einrichtungshäusern wie IKEA und Möbel Höffner angeboten. Auch einige Küchenhersteller wie Siematic, annex oder TEAM 7 bieten diese Küchenvariante an. Auf Modulküchen im klassischen Stil hat sich der Hersteller bloc modulküchen spezialisiert: Die Module aus Kunststoff und stabverleimtem Buchenholz sind in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Grifflose Fronten verleihen der Küche eine moderne Optik.
Die Preise einer Modulküche hängen primär von Material, Hersteller und Größe ab. So erhalten Sie bei IKEA eine kleine Küche ohne Elektrogeräte ab rund 300 Euro. Falls Sie jedoch Wert auf besonders hochwertige und langlebige Produkte legen, sollten Sie mindestens 3.000 Euro rechnen. Im Internet können Sie sich über die spezifischen Preise der einzelnen Anbieter informieren und die einzelnen Angebote anschließend miteinander vergleichen.
Unser Tipp
Kuechenportal unterstützt Sie beim Angebotsvergleich Ihrer neuen Modulküche: Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und beschreiben Sie uns Ihre Wunschküche. Wir rufen Sie anschließend zurück und besprechen alle Details mit Ihnen. Auf Basis Ihrer Angaben erhalten Sie binnen ein bis zwei Tagen bis zu drei maßgeschneiderte Angebote von Küchenanbietern in Ihrer Nähe. Dieser Service ist für Sie völlig unverbindlich!
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
