Tipps und Infos zur Nischenrückwand für die Küche
- 1. Nischenrückwand in der Küche anbringen: Tipps & Hinweise
- 2. Preise und Hersteller
- 3. Nischenverkleidungen für Ihre Küche - praktisch und einzigartig
Wer gerne kocht, kennt das Ärgernis hartnäckiger Wasser- oder Ölspritzer. Unansehnliche Verschmutzungen an der Wand, die sich nicht mehr entfernen lassen, stören den Charme Ihrer Einrichtung und wirken ungepflegt. Eine Nischenrückwand für die Küche schützt die Arbeitsfläche vor der täglichen Beanspruchung durch die Zubereitung von Speisen und verhindert das Entstehen von Bakterienherden. Doch während der traditionelle Fliesen-Look nur wenig Abwechslung bietet, ermöglicht eine Auswahl moderner Werkstoffe in vielen Designs eine funktionale Veredelung Ihrer Einrichtung. Neben Edelstahl, Holz, Keramik, Granit und anderen Steinen bieten transparente Küchenrückwände aus Plexiglas eine besonders individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Zwischen Paneel und Wand können Sie per Fotodigitaldruck Ihr Wunschmotiv installieren oder es per Sandstrahlung auftragen lassen. Außerdem können Sie mit LED-Lampen hinter Ihrer Küchen-Nischenrückwand für eine wohnliche Atmosphäre sorgen. Dieser Ratgeber-Artikel von Kuechenportal.de bietet Ihnen eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer Nischenwand für Ihre Küche.
Nischenrückwand in der Küche anbringen: Tipps & Hinweise
Für das optimale Einpassen der Wandverkleidung in Ihre Küche empfehlen wir eine Anfertigung durch eine Fachkraft.
- Am Anfang steht die Dokumentation der Position von Steckdosen und Lichtquellen, denn viele Werkstoffe lassen sich nach dem Zuschnitt nur schwer bis gar nicht nachbessern.
- Achten Sie beim Befestigen der Platten auf einen luftdichten Abschluss, damit keine Feuchtigkeit zwischen Platte und Wand gelangen kann.
- Neben handelsüblichem Silikon bieten Wandanschlussprofile eine interessante Gestaltungsmöglichkeit.
- Die Verkleidungen im Bereich des Kochfeldes sollten außerdem aus hitzebeständigen Werkstoffen wie Glas oder Stein bestehen.
Preise und Hersteller
Wandpaneele beziehen Sie über das Internet oder den Fachhandel vor Ort. Hersteller wie Roompixx, Arsbotanica oder Designpanel führen ein großes Sortiment an Nischenrückwänden für jede Küche in verschiedenen Designs und Materialien. Die Kosten unterscheiden sich deutlich je nach Größe des Zuschnitts und dem verwendeten Material. So liegt beispielsweise der Preis eines Glasspiegels für die Küche (mehr hier) zwischen 80 und 450 Euro. Varianten aus Plexiglas oder Kunststoff sind dagegen wesentlich günstiger. Vergleichen Sie daher stets die Angebote für unterschiedliche Materialien und bei unterschiedlichen Anbietern.
Nischenverkleidungen für Ihre Küche – praktisch und einzigartig
Mit einer Nischenrückwand für die Küche setzen Sie mit wenig Aufwand ein individuelles Highlight und sorgen für eine hygienische Küchenumgebung. Bei sachgemäßer Pflege profitieren Sie zudem viele Jahre von Ihrer neuen Rückwand.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
