Welche Preise sind für Küchen üblich?
- 1. Preise für Küchen – günstig bis teuer
- 2. Schnell und einfach Preise für Küchen vergleichen
Eine neue Einbauküche soll Ihnen viele Jahre Freude bereiten. Daher ist es wichtig, dass Sie bei der Kaufentscheidung nicht nur den Preis im Blick haben. Zwar locken viele Anbieter mit günstigen Einbauküchen, Küchenzeilen und Küchenblöcken, doch bei allzu billigen Modellen schlägt sich der niedrige Preis schnell auf die Qualität oder Ausstattung nieder. Hochwertige Küchen großer und bekannter Markenhersteller wie ALNO, WARENDORF und nolte sind preislich etwas höher angesiedelt, dafür aber auch langlebig und mit moderner Technik versehen. Lesen Sie im folgenden Ratgeber, welche Preise für Küchen üblich sind und worauf Sie beim Vergleich achten sollten.
Preise für Küchen – günstig bis teuer
Die Preise für Küchen variieren stark: Einfache Küchenzeilen mit Kunststofffronten und ohne Elektrogeräte bekommen Sie schon ab etwa 500 Euro. Mit eingebauten Elektrogeräten wie Herd, Kühlschrank und Dunstabzugshaube müssen Sie mindestens 2.000 Euro einplanen. Günstige Küchen mit Elektrogeräten (lesen Sie hier mehr dazu) und einfache Küchenzeilen finden Sie zum Beispiel in Möbelhäusern wie ROLLER oder POCO. Hinsichtlich Qualität und Langlebigkeit müssen Sie bei diesen Modellen jedoch Abstriche machen.
Im mittleren Segment fällt ein Küchenpreis zwischen 4.000 und 10.000 Euro an. Dafür erhalten Sie eine hochwertige Einbauküche oder Küchenzeile mit modernen Elektrogeräten von Markenherstellern wie ALNO, schüller und nobilia. Zudem sind im Preis Lieferung und Aufbau meist inbegriffen. Nach oben hin sind die Kosten einer Küche selbstverständlich offen. Wünschen Sie zum Beispiel eine Designerküche mit Schränken aus Massivholz, Arbeitsplatten aus Naturstein, einem Tresen oder einer Kochinsel sowie innovative Geräte bekannter Hersteller zahlen Sie mindestens 20.000 Euro.
Schnell und einfach Preise für Küchen vergleichen
Da die Preise für Küchen zwischen 500 und mehr als 25.000 Euro schwanken, wird klar, dass ein Angebotsvergleich unverzichtbar ist. Sie sollten daher immer einen detaillierten Preisvergleich für die neue Küche durchführen. Hier ist es wichtig, dass Sie vergleichbare Maßstäbe setzen: Küchenform, -material und -ausstattung sollten also weitestgehend übereinstimmen.
Um Angebote für Küchen schnell und einfach vergleichen zu können, nutzen Sie den unverbindlichen Service von Kuechenportal.de! Füllen Sie den Online-Anfragebogen aus. Wir rufen Sie anschließend an und klären noch offene Fragen zu Ihrer Wunschküche. Auf Basis Ihrer Angaben vermitteln wir Ihnen bis zu drei Küchenanbieter für passende Einbauküchen (lesen Sie hier mehr dazu) in Ihrer Nähe.
Unser Tipp
Wenn Sie Ihr Wohneigentum inklusive Einbauküche vermieten möchten, können Sie Küchenmöbel und E-Geräte steuerlich absetzen. Kücheneinrichtungen, die weniger als 410 Euro gekostet haben, können noch im gleichen Jahr komplett abgeschrieben werden.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
