Schiebetüren für die Durchreiche: Funktionalität trifft Design
- 1. Schiebetüren: Varianten, Technik & Montagemöglichkeiten
- 2. Kostenpunkt und Bezugsquellen
- 3. Praktisch. Einfach. Schön.
Durchreichen sind eine sehr praktische Einrichtung, um die Wege zwischen Küche und Esszimmer zu reduzieren. Gerade kleine Räume wirken durch diesen Durchbruch in der Wand zudem weniger beengt und gewinnen deutlich an Raumgefühl. Damit beim Kochen aber Kochgerüche in der Küche bleiben und während eines stilvollen Abendessens die Unordnung in der Küche nicht ins Auge fällt, sollte die Durchreiche stets auch verschließbar sein. Denn auch wenn Lüftungsgitter in der Küche für eine gute Belüftung sorgen, verteilen sich Kochdämpfe und Gerüche leicht durch offene Türen und Fenster. Eine Schiebetür für die Durchreiche begeistert dabei durch ihre praktische Handhabung und das sachliche, unauffällige Design. Alle Infos zu dieser modernen Form der Durchreiche finden Sie hier auf Kuechenportal.de.
Schiebetüren: Varianten, Technik & Montagemöglichkeiten
In die Wand eingelassen oder auf der Wand angebracht lassen sich Schiebetüren sowohl über ein Rollen- als auch ein Schienensystem führen. Je nach baulicher Voraussetzung lassen sich aber nicht alle Varianten gleich gut umsetzen.
- Wird die Schiebetür für die Durchreiche in die Wand eingelassen, muss dafür der entsprechende Platz geschaffen werden. Die Führung der Schiebetür ist dabei deutlich breiter und muss mindestens oben oder unten einzubauen sein, für eine gute Fixierung sowohl oben als auch unten. Daher empfiehlt sich diese Variante nur, wenn die Wand nicht massiv ist oder Sie bei einem Neubau die Durchreiche gleich einplanen können.
- Eine Schiebetür für die Durchreiche lässt sich aber auch schnell und unkompliziert auf der Wand anbringen. Meistens empfiehlt sich hierfür die Wand im Essbereich, einmal, da sie in der Regel frei von festen Einbauten ist. Zum anderen können auf diese Weise auch problemlos fertige Gerichte und Geschirr vor bzw. nach dem Essen in der Durchreiche abgestellt werden.
- Handelt es sich um leichte Baustoffe wie Plexiglas, Kunststoff oder Sperrholz, bieten sich bei der Führung der Schiebetür Schienen an. Diese können sowohl oben als auch unten angebracht werden. Für eine gleichmäßige Optik sollten sie entweder zur Wandfarbe passen oder den Einrichtungsstil wieder aufgreifen. Sind beispielsweise die Abschlussleisten in Küche und Esszimmer aus Holz, empfiehlt sich das gleiche Material auch für Schienen und Verkleidung der Durchreiche zu verwenden. Ob Aluminium, Holz oder Kunststoff – entsprechende Ausführungen finden sich in jedem Bauhandel.
- Gerade wenn Sie Küche und Essbereich bereits mit Glaselementen gestaltet haben, beispielsweise der Esstisch oder Küchenspiegel aus Glas sind, fügt sich eine gläserne Schiebetür gut in das Wohndesign ein. Für das verhältnismäßig schwere Material und eine besonders hochwertige Umsetzung kann die Führung der Schiebetür für die Durchreiche auch mit Rollen erfolgen. Hiermit erhalten Sie eine leichtgängige Tür, die sich ohne große Kraftanstrengung bewegen lässt.
Achtung
Bei allen nicht tragenden Wänden kann problemlos eine Durchreiche eingebaut werden. Handelt es sich dagegen um eine tragende Wand, sollte unbedingt ein Statiker zu Rate gezogen werden. Eventuell lässt sich aber auch hier eine Durchreiche installieren, solange der Durchbruch klein genug und mit einem Sturz abgesichert ist – eine fachmännische Beurteilung erhalten Sie von Baubetrieben, Baugutachtern oder Statikern.
Kostenpunkt und Bezugsquellen
Je nachdem, ob Sie Schiebetüren aus Glas für die Durchreiche bevorzugen oder eine Schiebetür aus Kunststoff (PVC) in der Durchreiche einbauen wollen, müssen Sie natürlich mit unterschiedlich hohen Materialpreisen rechnen. Aber auch die Montage der Türen und ihrer Führung sind kostenintensiv, wenn Sie sich nicht dazu entschließen, die Schiebetüren der Durchreiche eigenständig einzubauen. Der Preis für Anschaffung und Einbau der Schiebetüren für die Durchreiche beginnt bei wenigen Hundert Euro, kann aber bis zu 2.000 Euro kosten. So sind beispielsweise Schüco, DORMA und Levidor renommierte Anbieter von Glasschiebetüren unterschiedlicher Größen und Formate, PLEXIGLAS® in Zuschnitten erhalten Sie unter anderem online auf PLEXIGLAS®-Shop, einzelne Schienen und Führungssysteme bietet Häfele. Angebote, fachmännische Beratung und einen sachverständigen Einbau erhalten Sie vor allem von Tischlereien und Glasereien.
Praktisch. Einfach. Schön.
Wie praktisch Schiebetüren für die Durchreiche sind, liegt auf der Hand: Das Esszimmer ist frei von Essensgerüchen und stets aufgeräumt, Sie müssen in der Wohnraumgestaltung keine Rücksicht nehmen auf Türen, die sich nach außen öffnen, und profitieren dennoch von dem Komfort einer Durchreiche. Wenn die Schiebetüren geöffnet sind, verfügen Sie zudem über das Ambiente eines offenen Wohn-Ess-Raums mit einem großzügigen Raumgefühl.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
