Tipps und Infos zur Sockelbeleuchtung in der Küche
- 1. Sockelbeleuchtung in der Küche: LED-Lampen, Energiespar-Lampen oder Halogenlampen?
- 2. Ausführungen, Hersteller und Preise
- 3. Tipps zur Montage einer Sockelbeleuchtung in der Küche
- 4. Fazit
Das Beleuchtungssystem für die Küche will gut durchdacht und sorgfältig geplant sein: Schrank- oder Unterbauleuchten in der Küche schaffen gute Arbeitsbedingungen, während Sockelleuchten eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. Ob gedimmt beim gemütlichem Zusammensitzen mit der Familie oder mit aufregenden Farbwechseln für die nächste Party – die Auswahl an Farben, Formen und Lampentypen ist groß. Lesen Sie exklusiv im Fachbeitrag auf Kuechenportal.de, welche Lampentypen es gibt, mit welchen Preisen Sie rechnen müssen und was es bei der Montage einer Sockelbeleuchtung für die Küche zu beachten gilt.
Sockelbeleuchtung in der Küche: LED-Lampen, Energiespar-Lampen oder Halogenlampen?
Sockelbeleuchtungen gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Lampentypen:
- Energiesparlampen – arbeiten effizient und haben eine lange Lebensdauer. Allerdings entfalten Sie nur langsam ihre volle Leuchtkraft. Auch sind diese Lampen vergleichsweise teuer.
- LED-Lampen – leuchten sofort nach dem Einschalten. Darüber hinaus sind diese Lampen sehr effizient. Im Vergleich zu anderen Lampentypen wandeln sie die meiste Energie in Licht um.
- Halogenlampen – überzeugen mit brillantem Licht und sehr guter Farbwiedergabe. Im Gegenzug verbrauchen diese Lampen mehr Energie als LED- und Energiesparlampen.
Unser Tipp
Einen Fachbeitrag zum Thema Arbeitsbeleuchtung in der Küche finden Sie auf dieser Seite. Detaillierte Informationen zu Ergonomie, Sicherheit und Beleuchtung in der Küche erhalten Sie in Kapitel 3 unserer Küchenplanung.
Ausführungen, Hersteller und Preise
Eine Sockelbeleuchtung für die Küche finden Sie in nahezu allen Baumärkten und Möbelhäusern sowie in diversen Online-Shops. Die Preise für eine Küchensockel-Beleuchtung sind sehr unterschiedlich und variieren je nach Hersteller, Material und Lampentyp sowie Anzahl der Lampen: Möchten Sie einzelne Halogen- oder LED-Lampen in den Küchensockel integrieren, sollten Sie zwischen 70 und 300 Euro pro Lampen-Set einplanen. Hera, ein Hersteller für Beleuchtungssysteme, beispielsweise bietet sieben warmweiße LED-Anbauleuchten in Edelstahloptik für rund 185 Euro inklusive Konverter/Transformator und Anschlussleitung an. Eine selbstklebende LED-Lichtleiste für die Küche von bekannten Herstellern wie Osram, Paulmann oder Lumitech kostet je nach Länge und Ausführung zwischen 20 und 300 Euro, ein einfacher LED-Streifen mit Farbwechsel von IKEA rund 25 Euro inklusive Netzteil, Kabel und Fernbedienung.
Tipps zur Montage einer Sockelbeleuchtung in der Küche
Grundsätzlich müssen Sie kein Fachmann sein, um eine Sockelbeleuchtung in Ihrer Küche zu montieren. Die Sockelblenden sind in der Regel mit einem Clip befestigt, den Sie ganz einfach mit einem Schraubendreher lösen können. Insbesondere selbstklebende LED-Streifen/Leisten sind ganz einfach anzubringen, wie das folgende Beispiel zeigt:
- Die einzelnen Streifen oder Leisten über die integrierten Steckverbindungen zusammenfügen. Durch Zubehör wie Eckverbinder können Sie die Beleuchtung individuell nach Raumsituation anbringen.
- Die Lichtleiste mit dem Kabel verbinden und an den Konverter/Transformator anschließen.
- Die Streifen an der gewünschten Stelle aufkleben.
- Die Kabel und weitere Elemente verlegen. Den Konverter/Transformator platzieren Sie hinter der Sockelblende oder im Unterschrank.
- Nun den Netzstecker in die Steckdose stecken und anschalten.
Dagegen ist die Montage von Einbauleuchten etwas aufwendiger und erfordert handwerkliches Geschick, zum Beispiel beim Bohren.
Achtung
Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung des Herstellers durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Fazit
Eine Sockelbeleuchtung in der Küche erzeugt eine gemütliche Stimmung und Wohlfühlatmosphäre. LED-Streifen/Leisten lassen sich im Handumdrehen anbringen, während die Montage von Einbauleuchten handwerkliches Geschick erfordert.
Sie möchten eine neue Küche kaufen? Dann schauen Sie sich nach Küchen mit integrierter Beleuchtung um. Ist Ihnen die Suche zu aufwendig, füllen Sie einfach den Online-Fragebogen auf Kuechenportal.de aus. Wir rufen Sie an und klären noch offene Fragen zu Ihrer Wunschküche. Anschließend erhalten Sie bis zu drei Vergleichsangebote von Küchenanbietern in Ihrer Region – komplett unverbindlich!
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
