Der Tisch in der Küche – mehr als nur ein Möbelstück
- 1. Warum für einen Tisch in der Küche entscheiden?
- 2. Preise und Hersteller im Überblick
- 3. Küchentische – mehr als nur ein einfaches Möbelstück
Sie kennen ihn vielleicht aus Bauernstuben und großzügig geschnittenen Wohnungen und Häusern: den großen, tafelartigen Küchentisch aus Holz (mehr dazu hier), an dem sich die ganze Familie versammeln kann. Die Realität sieht leider häufig etwas anders aus, denn oft bieten die Räumlichkeiten nicht die Möglichkeit für einen ausladenden Essplatz in der Küche. Jedoch müssen Sie auch in einer kleinen Küche nicht gänzlich auf einen Tisch verzichten. Neben kleinen Küchentischen gibt es auch Ausziehtische, die in jeder Küche Platz finden. Manche Küchenhersteller haben zudem Tischlösungen im Sortiment, die in die Einbaukücheneinrichtung integriert sind, oder bieten passende Ecktische an. Kuechenportal.de hat alle Informationen zum Tisch in der Küche hier für Sie zusammengefasst.
Warum für einen Tisch in der Küche entscheiden?
- Ein Tisch in der Küche ist der perfekte Ort, um mit Familie, Freunden und Bekannten zusammen zu kommen und gemeinsam zu Essen und zu Feiern.
- Zudem ist er auch als Single sehr praktisch, da Sie sich mit dem morgendlichen Kaffee und einer Zeitung entsprechend ausbreiten können. Hierfür brauchen Sie nicht einmal viel Platz: Ein kleiner Klapptisch mit passenden Stühlen in der Küche lässt sich gut nutzen und anschließend platzsparende wieder verstauen.
- Die Tischplatte erweitert Ihren Arbeitsplatz in der Küche um eine weitere Ablage- und Arbeitsmöglichkeit. So können Sie leicht auch aufwendige Rezepte und in großer Runde kochen oder backen.
Preise und Hersteller im Überblick
Preise und Hersteller unterscheiden sich voneinander, je nachdem, ob Sie sich für Esstische aus Glas interessieren oder einen massiven Holztisch bevorzugen. Einen Küchentisch kaufen Sie am besten bei einem Fachhändler. Günstige Produkte bekommen Sie mitunter schon für unter 50 Euro. Wenn Sie wissen, welche Tisch Sie für die Küche kaufen wollen, lohnt sich auch der Preisvergleich von Angeboten unterschiedlicher Händler und Onlineangebot. Je nach Größe und Material kann der Preis aber auch auf bis zu 5.000 Euro steigen. Hülsta und IKEA sind hierbei nur zwei der Hersteller, aus deren breitem Sortiment Sie wählen können.
Küchentische – mehr als nur ein einfaches Möbelstück
Küchentische bieten ein gewisses Gefühl von Gemütlichkeit, einen Ort des Zusammenkommens und sind dennoch sehr zweckmäßig. Selbst in kleinen Küchen finden sich allerlei Möglichkeiten einen solchen Ort kostengünstig zu erschaffen. Ob als Anbautisch in der Küche, Ecktisch oder als ausziehbare Variante, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Finden, vergleichen & sparen
Sie Ihre Küche?
- Unverbindliche Angebote
- Bundesweites Netzwerk
- Über 300 Küchenstudios
